Travelcircus

Wellnesshotels in der Schwäbischen Alb

Reiseziel oder Angebot suchen
Anreisedatum
Abreisedatum
2 Erwachsene

Die beliebtesten Angebote

Kaum ein anderes Reiseziel ist so vielseitig wie die Schwäbische Alb. Inmitten von zauberhaften Wasserfällen, tiefblauen Quellen, majestätischen Bergen und weitläufigen Waldlandschaften findest deale Bedingungen, um tief durchzuatmen und die Ruhe zu genießen.

Wellnessangebote in der Schwäbischen Alb

4.5
Frühstück
Ehingen, DE
BEST WESTERN PLUS BierKulturHotel Schwanen
ab
€ 280,00
ab
€ 179,00
4.0
Ticket + Hotel
Baden-Württemberg, DE
SchwabenQuellen
ab
€ 146,00
ab
€ 91,50

Wellnesshotels nach Regionen der Schwäbischen Alb auswählen

Wohltuende Albthermen direkt vor der Tür – viele Hotels rund um Bad Urach bieten dir natürliche Thermalquellen und eine charmante Altstadt mit Fachwerkflair. Hier genießt du Spa und Sightseeing in einer perfekten Auszeit.

Im Albstadt-Gebiet erwarten dich ruhige Lagen mit traumhaften Panoramablicken über die Schwäbische Alb. Abseits der Touristenströme findest du hier Erholung und kannst die Natur fast für dich allein genießen.

Münsingen liegt direkt am UNESCO-Biosphärenreservat. Viele Hotels servieren regionale Bio-Küche und bieten moderne Spa-Bereiche mit Saunen, Pools oder Massagen. Nach einer Wanderung im Grünen kannst du hier wunderbar relaxen.

Im Hechingen-Bereich findest du Unterkünfte mit Blick auf das märchenhafte Schloss Hohenzollern. Kulturgenuss und entspannende Wellnessmomente lassen sich hier wunderbar verbinden. Bei Travelcircus findest du passende Angebote für jede dieser Regionen.

Die beste Reisezeit für einen Wellnessurlaub auf der Schwäbischen Alb

Herbst und Winter sind besonders gemütlich. In vielen Häusern ist es dann ruhiger, das Spa lädt mit beheizten Innenpools, Saunen oder Dampfbädern zum Wohlfühlen ein. Die entspannte Atmosphäre macht das Abschalten leicht.

Im Frühjahr lockt die milde Natur zu ausgedehnten Wanderungen. Danach wartet oft schon ein wohliger Wellnessbereich auf dich – die perfekte Kombination aus Aktivsein und Entspannung.

Tipp: Buche unter der Woche! Zimmer sind dann meist besser verfügbar und Konditionen oft attraktiver als am Wochenende oder zu Feiertagen.

Wer spontan ist, profitiert im Januar und Februar häufig von Last-Minute-Angeboten oder Frühbuchervorteilen. Bei Travelcircus zeigen wir dir regelmäßig aktuelle Specials für deinen Wellnessurlaub auf der Schwäbischen Alb.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Wellnessurlaub in der Schwäbischen Alb


Wo liegt die Schwäbische Alb?

Das Mittelgebirge Schwäbische Alb liegt im Süden Baden-Württembergs und erstreckt sich von Nördlingen im Nordosten bis nach Tuttlingen im Südosten.

Gibt es auf der Schwäbischen Alb Badeseen?

Auf der Schwäbischen Alb gibt es Badeseen wie Sand am Meer, einige der beliebtesten sind folgende:
  • Aileswasensee bei Reutlingen
  • Bucher Stausee bei Rainau
  • Tobelweiher bei Beuren
  • Breitenbachsee bei Reutlingen

Wann ist die beste Reisezeit für einen Wellnessurlaub auf der Schwäbischen Alb?

Naturliebhaber und Fans körperlicher Betätigung an der frischen Luft sollten sich für einen Wellnessurlaub in den warmen Monaten entscheiden. Möchtest du sich primär in den Thermen und im Wellnessbereich deines Hotels aufhalten, ist eine Reise in der Hauptsaison von Oktober bis März optimal.

Wie viel kostet Wellnessurlaub auf der Schwäbischen Alb?

Bei Travelcircus können Sie exklusive Hotelangebote für Ihren Wellnessurlaub auf der Schwäbischen Alb bereits ab 69 € pro Person buchen.

Was sollte ich für einen Wellnessurlaub auf der Schwäbischen Alb einpacken?

Auf jeden Fall sollten gemütliche Kleidung und Badesachen einen Platz in deinem Gepäck finden. Spare den Platz für Handtücher jedoch für etwas anderes auf – diese werden dir nämlich üblicherweise von den Wellnesshotels zur Verfügung gestellt.

Was kann ich bei einem Wellnessurlaub auf der Schwäbischen Alb unternehmen?

Zu den beliebtesten Aktivitäten für einen Wellnessurlaub auf der Schwäbischen Alb gehören:
  • Wandern zwischen Neckar und Donau
  • Erholung in den zahlreichen Thermen, z. B. in den AlbThermen Bad Urach oder in der Vinzenz Therme Bad Ditzenbach
  • Kneippen, z. B. in der Anlage bei Neuffen
  • Spaziergang durch die Naturparks und Naturschutzgebiete der Region