Sie planen eine Städtereise zu zweit, wissen aber noch nicht, wo die Reise hingehen soll? Wie wäre es mit diesen Städten Umeå, Mons, Aarhus oder Leeuwarden? Vielleicht haben Sie von den Städten noch nie etwas gehört, doch Sie sind beliebte Reiseziele, denn sie alle waren in den letzten fünf Jahren europäische Kulturhauptstadt.
In einer umfassenden Studie hat Travelcircus die letzten 10 Kulturhauptstädte miteinander verglichen und herausgefunden, wo Sie am meisten Kultur für Ihr Geld geboten bekommen. Die Ergebnisse sind überraschend:
Travelcircus hat für Sie über 300 Preise ermittelt und die letzten 10 Kulturhauptstädte anhand von neun Indikatoren analysiert und miteinander verglichen. Das Ergebnis: Der Kulturhauptstädte Reise-Index, der Ihnen auf einem Blick zeigt, was ein Wochenendurlaub in der jeweiligen Kulturhauptstadt für zwei Personen kostet.
Die Übersicht der Reisekosten und weitere nützliche Reisetipps zu den jeweiligen Kulturhauptstädten finden Sie hier:
BreslauPilsenMonsLeeuwardenRigaPaphosVallettaAarhusSan SebastiánUmeå
Die Europäische Union vergibt seit 1985 jährlich den Titel Kulturhauptstadt, seit 2009 sogar an zwei Städte. Die Länder, in denen die nächsten Kulturhauptstädte liegen werden, stehen schon bis 2033 fest, die Städte selbst bewerben sich sechs Jahre vorher. Schon Jahre vorher bereiten sich die Städte auf die Bewerbung vor, denn mit dem Titel kommen nicht nur Gelder in die Stadt, sondern auch Besucher. In Breslau zum Beispiel kamen im Kulturhauptstadtjahr 2016 doppelt so viele Besucher wie im Vorjahr!
Platz 1 im Kulturhauptstädte Reise-Index belegt Breslau in Polen. Ein Wochenendtrip in die Kulturhauptstadt 2016 kostet gerade einmal 155,00 € pro Person. Die teuerste Kulturhauptstadt der letzten fünf Jahre ist gut zweieinhalb mal so teuer – in Umeå müssen Sie nämlich 408,00 € pro Person für einen Wochenendurlaub bezahlen. Die größten Preisunterschiede liegen bei der Anreise. Kein Wunder, liegt Umeå doch im hohen Norden Schwedens und ist von Berlin aus nur über Umwege zu erreichen.
Bei einem Wochenendtrip gehört natürlich auch Sightseeing dazu. In Valletta auf Malta und in der lettischen Hauptstadt Riga kostet es Sie 22,00 € die beliebtesten Sehenswürdigkeiten zu besuchen. Viel günstiger ist das Sightseeing im polnischen Breslau und im belgischen Mons. Viele Sehenswürdigkeiten sind kostenlos und so können Sie hier für unter 5,00 € pro Person die beliebtesten Museen und Sehenswürdigkeiten erleben.
Was wäre eine Städtekurzreise ohne kulinarische Highlights? In puncto Verpflegungskosten sind die osteuropäischen Kulturhauptstädte am preiswertesten. In Pilsen, Breslau und Riga kosten 2x Mittagessen, 1x Kaffeepause und 2x Abendessen gerade einmal 30,00 € bis 45,00 € pro Person. Die drei teuersten Städte zum Essengehen sind Aarhus, Umeå und San Sebastián. Hier kostet die gleiche Verpflegung zwischen 60,00 € und 85,00 € pro Person.
Travelcircus hat für Sie nicht nur die Reisekosten detailliert aufgelistet, sondern die letzten 10 Kulturhauptstädte auch näher unter die Lupe genommen. So können Sie selbst anhand der Rangliste und der Travelcircus Reisetipps entscheiden, welche Kulturhauptstadt Ihrem Geschmack und Ihrem Budget entspricht.
Die günstigste Europäische Kulturhauptstadt für einen Wochenendtrip ist Breslau. Wrocław, wie die Polen die Stadt nennen, war schon lange bevor sie zur Europäischen Kulturhauptstadt 2016 ernannt wurde ein beliebtes Reiseziel. Die ehemalige Hauptstadt Schlesiens gilt als eine der schönsten Städte Polens. Die 640.000-Einwohner-Stadt an der Oder ist von Berlin aus bequem mit dem Bus zu erreichen.
Das Herz der Stadt schlägt in der Altstadt mit ihren alten Prachtbauten, die mit viel Liebe zum Detail wiederaufgebaut wurden. Die beliebteste Sehenswürdigkeit in Breslau ist der Rynek, der wohl schönste Marktplatz in Europa.
Der Ursprung der Stadt und das religiöse Zentrum Breslaus befinden sich auf der Sand- und Dominsel. Über die älteste Brücke der Stadt erreichen Sie die Sandinsel, auf der sich die älteste gotische Kirche Polens befindet. Über eine weitere Brücke gelangen Sie zur Dominsel, die streng genommen aber gar keine Insel mehr ist. Hier finden Sie den beeindruckenden Breslauer Dom und andere imposante Kirchen.
Etwa 100 Kilometer westlich von Prag befindet sich Pilsen. Die mit 168.000 Einwohnern viertgrößte Stadt in Tschechien ist vor allem für das Pilsener Bier bekannt. Was viele nicht wissen: 2015 war Pilsen Europäische Kulturhauptstadt.
Der Platz der Republik ist die Seele der Stadt. Der riesige Marktplatz misst 193 x 139 Meter und gehört damit zu den größten Marktplätzen Europas. Besonderes Highlight sind die modernen goldenen Brunnen, die einen gelungenen Kontrast zu den historischen farbenfrohen Giebelfassaden darstellen.
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehört neben der St.-Bartholomäus-Kathedrale, der großen Synagoge und dem Renaissance-Rathaus natürlich die Pilsner Urquell-Brauerei. Täglich finden hier Führungen statt, auch in Deutsch.
Auf Platz 3 der Europäischen Kulturhauptstädte der letzten fünf Jahre ist Mons in Belgien! Die bis dato eher unbekannte Stadt in Wallonien, dem französischsprachigen Teil des Landes, beeindruckt mit ihrer schönen Altstadt, Weltkulturerbestätten und einem gelungenen Mix aus Alt und Neu.
Einst eine Stadt, die von Kohlebergbau und Schwerindustrie geprägt war, erstrahlt Mons heute in neuem Glanz. Ehemalige Zechen und andere Industriegebäude wurden umgebaut in moderne Veranstaltungszentren und Museen.
Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2015 sind noch weitere Museen dazugekommen, die Sie in Mons besichtigen können. Zu den beliebtesten Museen gehören: Francois Duesberg Museum, Mons Memorial Museum und Doudou’s Museum.
Das historische Zentrum ist Dreh- und Angelpunkt der 95.000-Einwohner-Stadt, aber dennoch überschaubar, sodass Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten bestens zu Fuß erreichen. Hier befindet sich auch die atemberaubende gotische Stiftskirche Sainte Waudru.
Dieses Jahr wurde der Titel Europäische Kulturhauptstadt unter anderem an die niederländische Stadt Leeuwarden verliehen. Leeuwarden haben Sie noch nie gehört? Keine Sorge, so geht es vielen. Die friesische Provinzhauptstadt im Norden der Niederlande war bisher wenig bekannt und vor allem eins: ruhig.
Dieses Jahr wird sich das aber ändern, denn in der Europäischen Kulturhauptstadt 2018 ist viel Programm geplant. Zahlreiche Festivals, Ausstellungen und interessante Darbietungen bringen frische Impulse in die Stadt – bis zu vier Millionen Besucher werden dieses Jahr in Leeuwarden erwartet. Ganz schön viel für eine 100.000-Einwohner-Stadt!
Die historische Binnenstad, die von Grachten umgeben ist, bildet das Herzstück der Stadt. Entdecken Sie die versteckten Juwelen der Altstadt bei einer gratis Führung. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist der Oldehove, ein 40 Meter hohe Kirchturm aus dem 16. Jahrhundert, der schief und krumm ist. Dennoch kann der Turm bestiegen werden – oben angekommen können Sie einen schönen Blick auf die Stadt genießen.
Käuferschutz inklusive
Sehr gut
4.55/5.00