Kanada – das ist Freiheit, Abenteuer und wilde Schönheit im XXL-Format. Das zweitgrößte Land der Erde bietet mit atemberaubenden Bergmassiven, schier endlos erscheinenden Wäldern, smaragdgrün-leuchtenden Seen, weiten Prärielandschaften sowie einer einzigartigen, freilebenden Tierwelt ein grenzenloses Naturerlebnis. Brechen Sie zu einer unvergesslichen Kanada Rundreise auf und tauchen Sie in eine Welt ein, die unfassbare Naturbegeisterung mit pulsierendem Metropolenleben verbindet.
Travelcircus verrät Ihnen im Folgenden die schönsten Rundreise Routen durch Kanada. Sie führen Sie zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten des Landes und beweisen Ihnen, wie kontrastreich und vielfältig das Land des Ahorns ist. Erfahren Sie zudem, was es bei einer Kanada Reise unbedingt zu beachten gilt und freuen Sie sich aufzahlreiche hilfreiche Tipps.
WissenswertesRoutenempfehlungenGut zu wissenKlima und Reisezeit
Haben Sie gewusst, dass Kanada nach Russland das flächenmäßig zweitgrößte Land der Welt ist? Mit beinahe 10 Millionen Quadratkilometern füllt es zusammen mit den USA den nordamerikanischen Kontinent vollständig aus.
Oder ist Ihnen bekannt, dass allein die 5 großen Seen, die Great Lakes, ca. 18 % des Frischwassers der Erde enthalten? Kanada ist ein Land der Superlative, in dem Sie Naturerlebnis und Städtereise perfekt bei einem Roadtrip miteinander verbinden können. Die wichtigsten Eckdaten zum Land des Ahorns haben wir Ihnen im Kanada Steckbrief zusammengefasst:Wie kommt das Ahornblatt auf die kanadische Flagge? Ganz einfach: Die Regierung überließ es den Bürgern, ein Symbol für ihr Land zu finden und sie entschieden sich für das rote Ahornblatt, das eigentlich 23 Zacken haben sollte. Aus ästhetischen Gründen entschied man sich aber für die elf-zackige Variante, die heute weltberühmt ist.
Auch bei einer Kanada Rundreise gibt es einiges zu beachten. Welche Gesprächsthemen Sie in Kanada tunlichst vermeiden sollten, was Sie unbedingt gesehen haben sollten und einiges Spannendes mehr verraten Ihnen unsere Kanada Reisetipps:
Kanada Rundreisen - die schönsten Routen
Eine Kanada Rundreise ist ein unvergessliches Abenteuer, das seinesgleichen sucht. Dabei ist das Land des Ahorns wie gemacht für einen aufregenden Roadtrip. Wenig befahrene, oft gut ausgebaute Straßen führen Sie durch eine wunderschöne Postkartenidylle, die Sie mit Ihrem Wohnmobil oder Mietwagen erobern können.
Unsere Kanada Routenvorschläge nehmen Sie mit auf eine Reise zu einigen der schönsten Orte des Landes.
Erleben Sie bei einer Ostkanada Rundreise kontrastreiche Metropolen, die Sie nicht zuletzt durch ihren französischen Charme in den Bann ziehen werden. Oder lassen Sie sich bei einer Rundreise durch Westkanada von spektakulären Naturkulissen der legendären Nationalparks Banff und Jasper sowie urbanen Perlen wie Vancouver verzaubern.
Der Osten Kanadas steht für spektakuläre Kontraste und Vielfalt in ihrer wohl schönsten Form. Lassen Sie sich bei dieser 14-tägigen Kanada Mietwagenrundreise von pulsierenden Städten wie Québec und Toronto gefangen nehmen und tauchen Sie zugleich in die Wildnis Kanadas ein.
Zu den Highlights dieser Kanada Rundreise gehören:
>> Klicken Sie hier für die detaillierte Routenbeschreibung
Wer mit dem Mietwagen oder Wohnmobil durch Kanada reisen möchte, ist in den Provinzen British Columbia und Alberta genau richtig! Die kontrastreiche Route führt Sie von der urbanen Perle Vancouver durch die Naturschönheit des Banff und Jasper Nationalparks bis in die Cowboy-Stadt Calgary und vereint damit, einige der gefragtesten Kanada Sehenswürdigkeiten. Highlights dieser Westkanada Rundreise sind:
Wichtige Tipps für Ihre Kanada Rundreise
Ist für Ihre Kanada Rundreise ein Visum notwendig? Und welche Kosten kommen bei einem Roadtrip eigentlich auf mich zu? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Ihnen unsere Kanada Rundreise Tipps zu den Themen Kosten, Aufwand, Geschichte, Kultur, Natur und Sprache:
Kosten
Kanada ist hinsichtlich seines Preisniveaus etwas teurer als Deutschland. Eine pauschale Aussage fällt jedoch schwer, da die Preise für Lebensmittel, Benzin oder Hotels sowohl stark von der jeweiligen Provinz als auch in Abhängigkeit zur Reisezeit variieren. Ein Flug an die Ostküste ist ab 400 € pro Person zu erhaschen, während ein Mietwagen für 14 Tage ab 500 € verfügbar ist. Spritpreise sind in Kanada dafür wesentlich niedriger als in Deutschland. Anfang 2018 lag der Literpreis bei günstigen 0,80 € . Die Preise für Hotels und andere Unterkünfte sind in etwa mit deutschen Verhältnissen zu vergleichen.
Kultur
Ein Land, zwei Nationen, etliche Kulturen. Multikulturalismus wird in Kanada großgeschrieben. Heute leben 3 anerkannte privilegierte Gruppen von Ureinwohnern in Kanada: die als First Nations zusammengefassten Indianerstämme, die Inuit und die Métis. Zahlreiche kulturelle Artefakte ihrerseits haben Eingang in den kanadischen Mainstream gefunden – so etwa der Inuksuk. Bedeutsam geprägt haben Kanada aber auch die französischen und britischen Siedler, was sich heute u.a. noch an der Zweisprachigkeit des Landes widerspiegelt. Der kulturelle Reichtum Kanadas zeigt sich aber auch an den vielen Open Airs, Rodeoshows oder indianischen Powwows.
Aufwand
Wer eine Reise nach Kanada plant, ist in der Regel mit keinem großen Aufwand belastet. Das Land wird mehrmals täglich aus verschiedenen europäischen Städte angeflogen. In der Regel fliegen Sie über Verbindungen über Amsterdam, Paris oder auch Reykjavik. Ein Flug mit dem Reiseziel Montréal dauert z.B. rund 9,5 Stunden. Für die Einreise benötigen Sie als deutscher Staatsbürger kein Visum. Allerdings ist im Vorhinein eine Anmeldung auf der Webseite des Government of Canada notwendig. Hier holen Sie sich für $7 die eTA ein. Für das Autofahren ist der gängige EU-Führerschein ausreichend.
Natur
Kanada steht für unberührte Natur im XXL-Format. Hier schmiegen sich eisblaue Gletscher an majestätische Gebirgsgipfel, während grüne Regenwälder auf unzählige Seen und unglaubliche Weite treffen. Diese atemberaubend schöne Naturkulisse fasziniert den Menschen seit jeher und bietet unzähligen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum. Berühmt ist Kanada v.a. für seine Grizzlybären und Elche. Wer diese Wildnis bei einer Kanada Rundreise entdecken möchte, tut das in einem der über 40 Nationalparks, beim Skifahren in den Rockies, Surfen vor der Küste Nova Scotias oder Kanufahren auf dem Peyto Lake.
Geschichte
Bereits Zehntausende Jahre vor der Ankunft der Europäer siedelten die ersten Menschen von Nordostasien nach Nordamerika und entwickelten eine Vielfalt komplexer Gesellschaften. Im 16. Jahrhundert besiedelten dann v.a. britische und französische Einwanderer das heutige Kanada. Sahen sie in den Ureinwohnern zunächst Handelspartner, kam es später zu unbarmherzigen, blutigen Auseinandersetzungen. Assimilationszwang und Umsiedlungen trugen dazu bei, dass der Umgang mit den Ureinwohnern bis heute gesellschaftlich heikel ist. Offiziell gegründet wurde Kanada 1867; seit 1982 ist es vollkommen unabhängig von der britischen Krone. Teil des Commonwealths ist es bis heute.
Sprache
Kanada ist offiziell zweisprachig. Englisch und Französisch sind die beiden Amtssprachen des Landes. Zurückzuführen ist diese Bilingualität auf die Siedlungsgeschichte ab dem 16. Jahrhundert, deren Artefakte eine bis heute andauernde englisch-französische Bilingualität bewirkte. Unter der Bevölkerung Kanadas gelten etwa 60 % als englische und etwa 30% als französische Muttersprachler, wobei Französisch v.a. bei den Bewohnern der Provinz Québec und Ontario vorherrschend ist. Im Rest des Landes wird überwiegend Englisch gesprochen. Knapp 20 % der Kanadier beherrscht beide Sprachen fließend.
WissenswertesRoutenempfehlungenGut zu wissenKlima und Reisezeit
Kanadas enorme Fläche sorgt dafür, dass das Land Anteil an mehreren verschiedenen Klimazonen hat und daher über ein stark regional abhängiges Klima verfügt. Neben der Landfläche haben auch der Pazifik und Atlantik, die großen Seen und die kanadischen Rocky Mountains Einfluss auf das Klima. So sorgt beispielsweise die Ausrichtung der Gebirge in Nord-Süd-Ausrichtung sowohl Ausläufer arktischer Kaltluft aus dem Norden als auch tropisch-heiße Luftmassen aus Richtung Mexiko.
Das Klima Kanadas reicht damit kontrastreich von polar bis maritim. Sieht man von den unmittelbaren Küstenregionen ab, lässt sich das Klima aber größtenteils als kontinental beschreiben. Dabei sind die Winter mit bis zu –40°C sehr kalt und schneesicher und die Sommer oft warm und trocken mit Temperaturen von bis zu 30°C . Wie stark ortsabhängig das kanadische Klima ist, verdeutlichen im Folgenden die beiden Klimadiagramme von Prince Rupert an der Westküste und Québec-City an der Ostküste:
Die beste und zugleich beliebteste Reisezeit für eine Kanada Rundreise liegt zwischen Juni und August. Aber auch der September ist in Kanada sehr schön, was vor allem auf das Naturschauspiel des Indian Summer zurückzuführen ist, den Sie an der Ostküste Kanadas bestaunen können. Wer hingegen Wintersport betreiben möchte, reist zwischen Januar und März nach Kanada.
Hat Sie das Fernweh gepackt? Dann schnell gebucht, Koffer gepackt und los geht's! Für noch mehr Inspiration und Reiselust entdecken Sie auch unsere anderen tollen Reiseangebote. Brechen Sie mit Travelcircus zu unvergesslichen Reisen auf und lassen Sie sich von der Schönheit unserer Erde verzaubern!
Käuferschutz inklusive
Sehr gut
4.55/5.00